Das Festabzeichen

Wichtige Finanzierungsquelle des Rutenfests und begehrtes Sammlerstück

Rutenfestabzeichen 2025

Das Frauentor ist das Motiv des Rutenfestabzeichens 2025

Das 35,5 Meter hohe Frauentor, das in Richtung Ulm führende Stadttor, wurde 1318 erstmals als „Niederes Tor“ erwähnt und später nach der nahegelegenen Liebfrauenkirche benannt.

Zwischen 1747 und 1751 zum Kriminalgefängnis ausgebaut, diente es von 1837 bis 1892 als Oberamtsgefängnis. Ein Brand im Jahr 1982 zerstörte den Innenausbau vollständig; dabei kamen drei Feuerwehrmänner ums Leben.

Bitte unterstützen Sie uns durch den Kauf der Festabzeichen!

Die Festabzeichen (9 Euro) sind eine wichtige Finanzierungsquelle für das Rutenfest und haben inzwischen Sammlerwert. Sie haben damit Zugang zu allen Veranstaltungen, mit Ausnahme des Rutentheaters.

Die Ziehung der Loszahlen geschieht unter Aufsicht eines Notars am Donnerstag nach dem Rutenfest. Die gezogenen Gewinnnummern können bis zum 31.10.2025 eingelöst werden, sollte sich bis dahin kein Gewinner gemeldet haben, wird eine Ersatznummer bekannt gegeben, die bis zum 31.12.2025 eingelöst werden muss. Meldet sich bis zum 31.12.2025 niemand, verfällt der Anspruch auf die Gewinne.

Ausgabe der Preise ab 15. September 2025.

Ersatznummern Festabzeichen-Verlosung

Gültig ab 01.11.2024 bis 31.12.2024

Folgende Preise sind noch vorhanden:

Gewinnnummer 21952
1. Preis: PKW Nissan Juke

Gewinnnummer 33564
6. Preis: CUBE Mountain-Bike

Gewinnnummer 42678
9. Preis: Nivona Kaffeevollautomat

Alle anderen Gewinner haben sich bis 31.10.2024 gemeldet.

Meldet sich bis zum 31.12.2024 niemand, dann verfallen die Preise!

Übersicht aller Rutenfestabzeichen von 1947 bis heute

Frauentor

2025

Villa Sterkel

2024

Gesellenhaus

2023

Blaserturm

2022

Kein Abzeichen

2021

Rutenretter-Mehlsack

2020