Das Rutentheater
Klassische und zeitgenössiche Märchen aufgeführt von Kindern und Jugendlichen aus Ravensburg
Rutentheater 2025
Der Graf von Monte Christo
Es ist wieder soweit – das Rutenfest 2025 rückt näher und mit ihm die heiß erwartete Aufführung des Rutentheaters! Dieses Jahr dürfen sich die Besucher auf eine unterhaltsame Abenteuerkomödie freuen, frei nach dem berühmten Roman „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas. Das Stück entführt das Publikum ins Frankreich um 1800 und verspricht Spannung, Humor und ein unvergessliches Theatererlebnis.
Die Begeisterung ist riesig: Noch nie wollten so viele Kinder beim Rutentheater mitmachen! Insgesamt wirken 66 Schülerinnen und Schüler aus allen Ravensburger Schulen mit, die das Stück mit ihrem Talent und ihrer Spielfreude zum Leben erwecken.
Unterstützt wird das Theater-Ensemble von der Ballett-Werkstatt Bettina Owcarek, deren Tänzerinnen und Tänzer dem Stück tänzerische Eleganz verleihen und vom
Jugendblasorchester Ravensburg, das mit mitreißender Musik für die passende Atmosphäre sorgt.
Das Rutentheater 2025 verspricht ein großartiges Gemeinschaftsprojekt zu werden, das die Kreativität und das Engagement junger Ravensburger in den Mittelpunkt stellt. Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch bei den Aufführungen begrüßen zu dürfen!
Bleibt dran für weitere Informationen und Aufführungstermine!
Rutentheater Termine 2025
Freitag, 18.07.25
19.00 Uhr Rutentheater-Premiere mit Festakt „Der Graf von Monte Christo“ im Konzerthaus
Weitere Aufführungen vor dem Rutenfest:
Samstag, 19.07.25 15 und 18 Uhr (mit Festakt)
Sonntag, 20.07.25 10 und 15 Uhr
Montag, 21.07.25 15 und 18 Uhr
Dienstag, 22.07.25 15 und 18 Uhr
Mittwoch, 23.07.25 15 und 18 Uhr
Donnerstag, 24.07.25 15 und 18 Uhr
Freitag, 25.07.25 15 und 19:30 Uhr
Samstag, 26.07.25 15 und 18 Uhr
Sonntag, 27.07.25 15 und 18 Uhr
Von der "Komödi" im 17. Jhd. zum heutigen Schülertheater
Die Geschichte des Rutentheaters
Die Anfänge des Rutentheaters reichen bis zum Ende des 17. Jahrhunderts zurück.
1697 erlaubte der Rat der Stadt den „Ravensburger Komödianten“ die Aufführung einer „Komödi“ zur Rutenzeit. Erst viel später wurde das Rutentheater eine Angelegenheit der Schulen.
Seit dem Ende der sechziger Jahre rekrutiert sich das Ensemble aus allen Ravensburger Schulen, während sich die Schulen vorher alljährlich abgewechselt hatten.
Klassische und auch zeitgenössische Märchenliteratur bildet den Fundus, aus dem die Theaterleitung schöpft.
In den letzten Jahren hat das Rutentheater zunehmende Anziehungskraft ausgeübt, so daß meist fünfzehn Aufführungen für die rund 7000 Besucher erforderlich sind.
