Das Festprogramm
5 Tage an denen ganz Ravensburg feiert
Herzlich Willkommen,
zum Rutenfest 2025, das wir vom 25. bis 29. Juli feiern.
Wir senden allen in der Ferne weilenden Ravensburgern einen Heimatgruß, verbunden mit der herzlichen Einladung zum Rutenfest. Diese Seite, soll Sie, liebe Ravensburger und Gäste aus nah und fern, über das Rutenfestprogramm 2024 informieren.
Sie alle werden beim Besuch des Rutenfestes spürbar die Freude der Ravensburger Jugend erleben und sehen, dass die gesamte Bürgerschaft ihr Rutenfest mit viel Spaß und Lebensfreude feiert. Kein Fest wie das Rutenfest vereint gleichermaßen Alt und Jung und erfreut alle in Gemeinsamkeit und Verbundenheit zur lebenswerten Heimatstadt und zum liebenswerten Rutenfestbrauchtum
„Willkommen uns, du Tag der Freude, froh kehrst du wieder uns zurück“ – so beginnt das Rutenfestlied von 1826. Wir heißen Sie alle im Sinne dieses Liedes, das immer mit großer Begeisterung gesungen wird, herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen und allen Gästen unvergessliche Rutenfesttage.
Dr. Daniel Rapp
Oberbürgermeister & Schirmherr des Ravensburger Rutenfestes
Dieter Graf
Erster Vorsitzender der Rutenfestkommission Ravensburg e.V.

Rutenfestprogramm 2025

Rutenfreitag, 25. Juli 2025
15.00 Uhr Rutentheater im Konzerthaus
17.00 Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien im Schwörsaal
18.00 Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus
19.30 Uhr Rutentheater im Konzerthaus
19.30 Uhr Eröffnung Festplatz Fassanstich
19.30 Uhr Jugendkonzerte „im Käfig“ auf der Kuppelnau

Rutensamstag, 26. Juli 2025
13.00 Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge in der Bachstraße
14.30 Uhr Schützenzug und Wappenschießen auf dem Kuppelnauplatz
15.00 Uhr Rutentheater im Konzerthaus
15.00 Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule
18.00 Uhr Rutentheater im Konzerthaus
18.30 Uhr Froher Auftakt auf dem Marienplatz
19.30 Uhr Jugendkonzerte „im Käfig“ auf der Kuppelnau

Rutensonntag, 27. Juli 2025
08.30 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche
09.15 Uhr Schützenzug der Altschützen durch die Innenstadt zur Kuppelnau
09.45 Uhr Festakt für das Altenschießen und anschließend Beginn des Altenschießens
14.00 Uhr Tanzen-Spielen-Musizieren, Tanz-, Musik- und Turndarbietungen der Ravensburger Schülerinnen und Schüler in der Oberschwabenhalle
14.00 Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule
15.00 Uhr Rutentheater im Konzerthaus
19.00 Uhr Rutentheater im Konzerthaus

Rutenmontag, 28. Juli 2025
08.15 Uhr Rutentrommler in der Innenstadt
09.00 Uhr Historischer Rutenfestzug von der Innenstadt zur Kuppelnau
10.00 Uhr Springen der Grundschüler auf dem Kupplenauplatz
12.00 Uhr Festakt, Antrommeln und Rutenlieder auf dem Kuppelnauplatz
14.00 Uhr Ehrung der Oberstköniginnen und Oberstfähnriche / Tanzen-Spielen-Musizieren / Tanz-, Musik- und Turndarbietungen der Ravensburger Schülerinnen und Schüler, Oberschwabenhalle
14.30 Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule
15.00 Uhr Schützenzug und Bogenschießen der Ravensburger Realschulen auf der Kuppelnauplatz

Rutendienstag, 29. Juli 2025
12.30 Uhr Schützenzug und Adlerschießen der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten auf dem Kuppelnauplatz
14.00 Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule
22.30 Uhr Großes Hochfeuerwerk Freigelände bei der Oberschwabenhalle

Samstag, 02. August 2025
17.00 Uhr Rutenvergraben
Gemütlicher Rutenfestausklang mit Rutentrommler und Fanfarenzügen auf dem Veitsburg-Plateau
Froher Auftakt
Bürgertreffen – am Rutensamstag auf dem Marienplatz
Der Frohe Auftakt ist bei vielen Ravensburgern eine der beliebtesten Veranstaltungen. Hier trifft man sich gerne, um mit Freunden und Gästen alte Geschichten auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen.
Alle Besucher kommen hier in Festlaune und werden für die kommen- den Tage bestens eingestimmt. Jung und Alt genießen gleichermaßen die wunderbare Stimmung an diesem Abend.
Eintritt zum Festgelände Marienplatz nur mit dem aktuellen Festabzeichen!


Festgelände
Festplatz mit Fahrgeschäften und Biergärten auf der Kuppelnau
Die Treffpunkte in den Biergärten und Festzelten spielen alljährlich eine große Rolle. Hier trifft jeder jeden.
Ständig schiebt sich ein Strom von Besuchern über den Festplatz, durch die Biergärten und an den Fahrgeschäften vorbei.
Krönender Abschluss des Festes ist das große Feuerwerk auf dem Platz vor der Oberschwabenhalle.